Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Engagement für den digitalen Fortschritt fördern Datum: Newsletter März 2025

Stipendiatin und Förderer

Liebe Leserinnen und Leser, 

die digitale Zukunft entsteht durch kluge Köpfe – Menschen, die mit Kreativität und Know-how den Wandel vorantreiben. Das Deutschlandstipendium bringt sie zusammen und bietet ihnen mehr als finanzielle Unterstützung, sondern auch einen Raum, in dem sie sich ausprobieren, austauschen und vernetzen können. 

Was mit einer Umfrage begann, führte zu echtem Wandel: Die Deutschlandstipendiatin Nina Krebs erkannte, dass es an ihrer Hochschule großes Potenzial für Digitalisierung gab – und wurde selbst aktiv. Bis heute entwickelt Nina Krebs, die im Bachelor Mensch-Technik-Interaktion studiert, entschlossen neue Ideen. Welche genau, erfahren Sie in unserem Porträt. 

Digitale Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je. Die Bildungsinitiative Amazon Future Engineer unterstützt Studierende in ganz Deutschland, die ein technisches Studium absolvieren. Wir haben mit Michael Vollmann, Leiter der Bildungsinitiative Amazon Future Engineer Deutschland, und Franziska Plathner von der Technischen Universität Dresden gesprochen. 

Ob fortschrittliche Datenbanken, smarte Software oder innovative Apps, wie das Beispiel des Studienfonds Ostwestfalen-Lippe zeigt: In diesem Newsletter erfahren Sie, wie die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten ihre Visionen in die Praxis umsetzen oder bereits umgesetzt haben – und damit die digitale Welt von morgen mitgestalten. 

Viel Freude mit der aktuellen Ausgabe wünscht 

Ihr Redaktionsteam 

Unsere Themen

Eine Frau steht lächelnd vor einem Zelt in der Natur.

Digitale Wege gehen: Wie Nina Krebs die Zukunft gestaltet 

Nina Krebs studiert im fünften Semester den Studiengang Mensch-Technik-Interaktion an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dort treibt sie mit ihrem Engagement die Digitalisierung voran. Im Deutschlandstipendium sieht die Stipendiatin eine große Chance für alle, die wie sie etwas bewegen wollen. 

Erfahren Sie mehr

Ein Mann steht vor einer Wand mit der Aufschrift „My Stuff“.

„Die größten Innovationen werden von diversen Teams vorangetrieben“ 

Die Arbeitswelt der Zukunft braucht digitale Kompetenzen. Die Bildungsinitiative Amazon Future Engineer unterstützt deshalb Studierende in ganz Deutschland, die ein technisches Studium absolvieren. Einer der Kooperationspartner ist die Technische Universität Dresden. 

Erfahren Sie mehr

Porträt von Katja Urhahne, die sich lächelnd an eine Wand lehnt.

„3 Fragen an…“ Katja Urhahne

Von der Online-Bewerbung über das Matching von Fördernden und Geförderten bis hin zum Spenden- und Eventmanagement und einer App: Die Anwendungen des Studienfonds Ostwestfalen-Lippe zeigen, wie umfassend sich das Deutschlandstipendium digitalisieren lässt. Wie das gelingt, erzählt Geschäftsführerin Katja Urhahne im Interview.  

Erfahren Sie mehr