Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Ein Gewinn für alle Datum: Newsletter Mai 2024

Stipendiatin und Förderer

Liebe Leserinnen und Leser,

mit welchen außergewöhnlichen Leistungen bereichern Geförderte und Alumni Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft? Diese Frage haben wir uns für den aktuellen Newsletter gestellt. Die Auswahl ist uns dabei nicht leichtgefallen. Denn leistungsstark sind die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten alle.

Drei ganz besonders herausragende Leistungen möchten wir Ihnen in diesem Newsletter vorstellen:

Da ist Lydie Idel Fonkwe, die Gründerin des Start-ups Familov, das Familien von Migrantinnen und Migranten in Afrika mit wichtigen Gütern versorgt. „Mit der Gründung habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt“, sagt sie. Einen großen Traum verfolgt auch Tobias Ellinger. Der Doktorand forscht an einem Medikament, das Herzinfarktpatientinnen und -patienten unterstützen kann. Beiden half das Deutschlandstipendium. Dabei ist es nicht nur die finanzielle Förderung, von der sie profitiert haben. Dass Hochschule und Fördernde an sie glauben, gibt ihnen viel und spornt sie zu Höchstleistungen an. Manchmal führt das sogar zu einem Sieg bei der Europameisterschaft, wie beim Hockeyspieler Paul Dösch.

Am Ende ist das Deutschlandstipendium ein Gewinn für alle.

Viel Freude mit der aktuellen Ausgabe wünscht

Ihr Redaktionsteam

PS: Kennen Sie schon die aktuelle Statistik zum Deutschlandstipendium? 31.424 Studierende wurden 2023 gefördert. Das sind mehr als je zuvor. Alle Zahlen und Fakten im Überblick finden Sie auf unserer Website.

Unsere Themen

Eine Frau mit welligem, langem schwarzem Haar, braunen Augen und brauner Hautfarbe. Sie ist etwa Mitte dreißig, trägt ein schwarzes Kostüm mit Glitzersteinchen und lächelt freundlich in die Kamera.

„Wenn du gut bist, öffnen sich Türen für dich”

Lydie Idel Fonkwe hat sich mit harter Arbeit und Ideenreichtum den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt. Über ihre Online-Plattform Familov können Migrantinnen und Migranten Lebensmittel für ihre Angehörigen in Afrika bestellen. Auf dem Weg zum Erfolg half ihr ein Deutschlandstipendium.

Erfahren Sie mehr

Paul Dösch spielt im Trikot seines Vereins, dem Berliner Hockey-Club, Feldhockey.

„3 Fragen an …“ Paul Dösch

Paul Dösch gewann im Februar dieses Jahres mit seinem Team die Europameisterschaft im Hallenhockey. Doch nicht nur im Sport zeigt der 26-jährige Berliner Leistung: Neben 20 Stunden Training in der Woche schreibt er aktuell seine Bachelorarbeit an der Freien Universität. Bei seinem Studium unterstützt ihn ein Deutschlandstipendium.

Erfahren Sie mehr

Portraitfoto von Daniel Höfer

Ein Herz, das für die Medizin schlägt

Seit seiner Kindheit will Tobias Ellinger helfen, Krankheiten zu heilen. Heute erforscht er als Doktorand an der Technischen Universität München, wie sich Menschen nach einem Herzinfarkt besser erholen können. Das Deutschlandstipendium hat ihn auf seinem Weg begleitet.

Erfahren Sie mehr