Was ein Netzwerk zusammenhält Datum: Newsletter Dezember 2023

Liebe Leserinnen und Leser,
Netzwerke stecken voller Chancen. Welche bietet das Deutschlandstipendium? Was unternehmen Hochschulen, um alle im Netzwerk zu erreichen? Und welche Tipps helfen, ein Netzwerk auf- und auszubauen? Das zeigen wir Ihnen in diesem Newsletter.
So schnüren in Dresden Fördernde und Geförderte regelmäßig die Wanderschuhe. Koordinatorin Franziska Plathner von der Technischen Universität Dresden ist vom Erfolg von „Hike2Network“ überzeugt: „Das Format schafft eine echte Alternative zum klassischen Recruiting und kann künftigen Berufseinsteigerinnen und -einsteigern einen Insidereinblick in Unternehmen bieten.“
Netzwerken bedeutet ein stetiges Geben und Nehmen. Gerade am Anfang investieren wir, ohne zu wissen, was für uns herausspringt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, warum man dabei ist. Dass ein klares Ziel vor Augen beim Netzwerken hilft, weiß auch Professor Jörg Fischer von der Fachhochschule Erfurt. Gemeinsam mit ihm haben wir „4 Faktoren für erfolgreiche Netzwerke“ herausgearbeitet.
Als soziale Wesen brauchen wir Netzwerke, um uns aufgehoben zu fühlen. Und wir können sie auch nutzen, um im Studium erfolgreich zu sein oder beruflich Fuß zu fassen, wie das Porträt von Daria Kozlova zeigt.
Es gibt also viele Gründe, sich als Teil eines Netzwerks aktiv einzubringen.
Viel Freude mit der aktuellen Ausgabe wünscht
Ihr Redaktionsteam