Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Deutschlandstipendium: starke Frauen, starke Geschichten Datum: Newsletter Mai 2018

Deutschlandstipendium: Portrait Tandem

Liebe Leserinnen und Leser,

persönliche und berufliche Ziele unbeirrbar zu verfolgen – diese Herausforderung meistern alle Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten auf ganz unterschiedliche Weise. Wie einige talentierte junge Frauen ihren Weg gehen, erfahren Sie in dieser Ausgabe des Newsletters. Wir stellen Ihnen vier Stipendiatinnen vor, die eines gemeinsam haben: Sie brennen für ihr Thema und erhalten durch ihre Förderer die Unterstützung daran festzuhalten.

Nora Dudene, die neben ihrem Management-Studium an der Hochschule Aschaffenburg bei „Manager ohne Grenzen“ aktiv ist, teilt ihre Begeisterung für humanitäres Engagement mit ihrer Privatförderin Beate Konrad. Für einen besonderen Weg hat sich die aus der Türkei stammende Komponistin Beste Özcelebi entschieden. Sie studiert an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig Komposition und erhält wertvolle Unterstützung von dem renommierten Musikverlag Edition Peters. Führende Positionen im Beruf möchten diese beiden Frauen nicht den Männern überlassen: Dr. Danièle Perrier, Präsidentin des Zonta Clubs Koblenz I, und Kateryna Mishina, Stipendiatin der Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management. Jasmin Friedrich, Studentin der Physikalischen Technologie an der HAWK in Göttingen, hatte schon in der Schule mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch ihrer Leidenschaft für Technik konnte das nichts anhaben. Ebenso begeistert ist sie von den Einblicken in die Praxis, die sie durch ihren Förderer, die TRUMPF GmbH + Co. KG, erhält.

In den FAQ finden Sie dieses Mal eine aktualisierte Übersicht zum Thema Doppelförderung.

Viel Spaß beim Lesen!

Unsere Themen

Deutschlandstipendiatin Nora Dudene und Privatförderin Beate Konrad

„Es ist sehr bereichernd, etwas Gutes zu tun“

Beate Konrad möchte jungen, engagierten Frauen den Rücken stärken. Als Privatförderin unterstützt sie Nora Dudene. Die 24-jährige Deutschlandstipendiatin setzt sich neben ihrem Studium unter anderem für die Stiftung „Manager ohne Grenzen“ ein. 

Erfahren Sie mehr

Deutschlandstipendiatin Beste_Özcelebi

Ein perfektes Zusammenspiel

Vom Klavierspiel zur Komposition, von der Türkei nach Deutschland – zwei wichtige Entscheidungen im Leben von Beste Özçelebi, die in Leipzig Komposition studiert. Ihr großes Los hat sie mit ihrem Förderer, dem Musikverlag Edition Peters, gezogen.  

Erfahren Sie mehr

Förderin Danièle Perrier und Deutschlandstipendiatin Kateryna Mishina

„Frauen haben einen anderen Führungsstil“

Der Zonta Club Koblenz I um Präsidentin Dr. Danièle Perrier fördert seit 2012 an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Aktuell profitiert davon Kateryna Mishina, die mit ihren 22 Jahren bereits einen beeindruckenden Kurs eingeschlagen hat. 

Erfahren Sie mehr

Deutschlandstipendiatin Jasmin Friedrich und Förderin Katja Tiltscher

Keine reine Männersache

Eine der wenigen Frauen in ihrem Studiengang Physikalische Technologien zu sein, macht Jasmin Friedrich nichts aus. Selbstbewusst geht die 21-jährige Deutschlandstipendiatin der TRUMPF GmbH + Co. KG ihrer Leidenschaft für Technik nach. 

Erfahren Sie mehr

Stipendiaten auf der Jahresveranstaltung

Deutschlandstipendium mobilisiert mehr private Mittel

Private Förderer haben insgesamt bereits 140 Millionen Euro für talentierte Studierende gestiftet / Karliczek: "Wir fördern begabte junge Menschen unabhängig von Herkunft und Elternhaus"

Erfahren Sie mehr