Deutschlandstipendium: starke Frauen, starke Geschichten Datum: Newsletter Mai 2018

Liebe Leserinnen und Leser,
persönliche und berufliche Ziele unbeirrbar zu verfolgen – diese Herausforderung meistern alle Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten auf ganz unterschiedliche Weise. Wie einige talentierte junge Frauen ihren Weg gehen, erfahren Sie in dieser Ausgabe des Newsletters. Wir stellen Ihnen vier Stipendiatinnen vor, die eines gemeinsam haben: Sie brennen für ihr Thema und erhalten durch ihre Förderer die Unterstützung daran festzuhalten.
Nora Dudene, die neben ihrem Management-Studium an der Hochschule Aschaffenburg bei „Manager ohne Grenzen“ aktiv ist, teilt ihre Begeisterung für humanitäres Engagement mit ihrer Privatförderin Beate Konrad. Für einen besonderen Weg hat sich die aus der Türkei stammende Komponistin Beste Özcelebi entschieden. Sie studiert an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig Komposition und erhält wertvolle Unterstützung von dem renommierten Musikverlag Edition Peters. Führende Positionen im Beruf möchten diese beiden Frauen nicht den Männern überlassen: Dr. Danièle Perrier, Präsidentin des Zonta Clubs Koblenz I, und Kateryna Mishina, Stipendiatin der Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management. Jasmin Friedrich, Studentin der Physikalischen Technologie an der HAWK in Göttingen, hatte schon in der Schule mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch ihrer Leidenschaft für Technik konnte das nichts anhaben. Ebenso begeistert ist sie von den Einblicken in die Praxis, die sie durch ihren Förderer, die TRUMPF GmbH + Co. KG, erhält.
In den FAQ finden Sie dieses Mal eine aktualisierte Übersicht zum Thema Doppelförderung.
Viel Spaß beim Lesen!