Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

Für einen Stammtisch ohne Parolen

Die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten der AG Asyl an der TU Dresden setzen sich in ihrer Stadt für ein friedliches Miteinander ein. Mit einer sachsenweiten Bierdeckel-Aktion klären die Studierenden nun über typische Stammtischparolen auf. 

Was uns das Deutschlandstipendium bedeutet

Viele Wege führen nach Rom. Oder nach Potsdam, wie im Fall der fünf Deutschlandstipendiaten Aria Lirawi, Lisa Steingräber, Dörte Hampel, Jennifer Becker und Christian Rühlmann. Im Porträt erzählen sie, wie sie vom Deutschlandstipendium profitieren.

Weltmeister auf dem Campus

Der eine erfährt und erläuft sich Titel, der andere tanzt sich auf Treppchen. Die Geschichten der beiden Deutschlandstipendiaten Samuel Schu und Rainer Backhaus zeigen: Sportliche Höchstleistungen und ein erfolgreiches Studium lassen sich verbinden. 

Stipendiatisches Engagement für Flüchtlinge

Für viele Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten ist es Ehrensache, sich für Flüchtlinge zu engagieren. Sie rufen eigene Initiativen ins Leben, engagieren sich bei gemeinnützigen Organisationen oder leisten in privatem Rahmen Hilfe. 

Stipendiaten mit Fluchterfahrung

Sie mussten ihre Heimat verlassen und sich ein neues Leben in Deutschland aufbauen: Die Deutschlandstipendiaten Varduhi Hayrapetyan, Sinan Al-Gburi und Wiyar Sharif berichten, wie sich heute für aktuell Geflüchtete engagieren.