Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

„Eine Behinderung hindert niemanden daran, seine Möglichkeiten auszuschöpfen“

Felicitas Merker ist von Geburt an taub. Die Gehörlosigkeit ist für sie jedoch kein Hindernis. Die 25-jährige Rheinländerin ist erfolgreiche Siebenkämpferin und studiert im Master Sportwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.

„Als Lehrerin möchte ich ein Vorbild für meine Schüler sein“

Der Lebensweg von Katja Jung ist ungewöhnlich: Mit 40 Jahren begann die Schreinermeisterin ein Lehramtsstudium. Seit einem Jahr ist sie Deutschlandstipendiatin und froh darüber, dass private Förderer die Bedeutung des Lehrernachwuchses erkannt haben.

"Eine durchweg positive Resonanz"

Warum engagieren sich Unternehmen für das Deutschlandstipendium? Diese Frage stellte sich TU Darmstadt-Student Maximilian Klöckner schon, als er Stipendiat wurde. Der 23-Jährige widmete sogar seine Bachelorarbeit diesem Thema. 

Nicht nur Geld ist Gold wert

Ob große Universität oder kleine Fachhochschule: Viele Einrichtungen beweisen bei der Gestaltung ihrer ideellen Förderangebote Kreativität. Warum das ein Gewinn ist, berichten die Stipendiaten Pascal Eberz, Lisa Jessen und Lukas Bremer.

Ein Stipendium. Viele Wege. Große Erfolge.

Jakob Schillinger, Laura Vargas Koch und Manouchehr Shamsrizi haben eines gemeinsam: Während ihres Studiums wurden sie mit dem Deutschlandstipendium gefördert. Doch was machen der Weltverbesserer, die Profi-Judokämpferin und der Vordenker heute?