Navigation und Service
Springe direkt zu:
Zehn Jahre Deutschlandstipendium, zehn Jahre gemeinsames Engagement, tausende außergewöhnliche Bildungswege: Wir feiern zum Jubiläum das lebendige Netzwerk, in dem sich Bund, Hochschulen und Fördernde zusammen für junge Talente engagieren.
weiterlesen
Deutschland braucht leistungsfähigen Nachwuchs. Deshalb unterstützen der Bund und private Fördernde engagierte und talentierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Eine Investition in die Zukunft, die sich für alle lohnt.
Vom Start-up bis zum DAX-Konzern, vom Verein bis zur Privatperson: Zahlreiche Fördernde machen sich bereits für das Deutschlandstipendium stark und übernehmen gemeinsam mit dem Bund Verantwortung für begabte und engagierte Studierende.
Ob kleine Fachhochschule oder große Universität: Zahlreiche Hochschulen bundesweit machen mit und nutzen die Chance, mit dem Deutschlandstipendium ihr Profil zu schärfen und vor Ort für starke Netzwerke zu sorgen.
Sie sind hier:
Weitere Inhalte
Im Video-Interview zum zehnjährigen Jubiläum berichtet der Vorsitzende des Beirats Deutschlandstipendium, Dr. Wilhelm Krull, wie sich das Deutschlandstipendium zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat.
Der Beirat Deutschlandstipendium berät das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2011 bei der Weiterentwicklung des Programms. Dem Gremium gehören unter anderem Vertreter der privaten Mittelgeber, der Hochschulen sowie der Studierenden an.
Im März 2016 hat das Kabinett den Bericht der Bundesregierung zum Deutschlandstipendium verabschiedet. Zu den vorgestellten Ergebnissen der Evaluation und Begleitforschung zum Deutschlandstipendium bezieht der Beirat Deutschlandstipendium Position.
Drei Jahre nach der Einführung des Deutschlandstipendiums zieht der Beirat Bilanz. Ausgehend von zahlreichen Beispielen aus der Praxis spricht das Gremium konkrete Empfehlungen zur praktischen Anwendung des Stipendienprogramms an den Hochschulen aus.