Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Aus der Praxis

„Uns interessiert der Blick der jungen Generation auf die Welt“

Die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung fördert die Wissenschaften in der Hansestadt. Warum sie sich auch im Deutschlandstipendium engagiert und dabei gerne auch Studierende der so genannten Orchideenfächer berücksichtigt, erläutert Dr. Johannes Gerhardt, Geschäftsführer der Stiftung im Interview.

Mehr als eine noble Geste: Theorie trifft auf Praxis

Das Leipziger IT-Unternehmen Informatik DV GmbH fördert die Masterstudentin Anne-Marie Schlenzka, die zur Begabung und Kompetenzentwicklung forscht. Sie freut sich über die Chance, sich mit dem Gründer des Unternehmens Dr. Alfred Herwig auszutauschen und von seinen Erfahrungen aus der Praxis zu profitieren.

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen

Weitreichende Veränderungen in der Gesellschaft fordern Unternehmen und Hochschulen heraus. Intensive Netzwerkarbeit ist eine Reaktion, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Davon profitieren auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums.

Mit allen Wassern gewaschen

Drei ehemalige Studierende der Hochschule Wismar verstehen ihr Engagement als Fördernde im Deutschlandstipendium als Investition in den Berufsnachwuchs im maritimen Bereich.

Werdegang: Von Geförderten zu Fördernden

Annkatrin Frin und Jannik Weigelt teilen sich ein Deutschlandstipendium und fördern eine Studierende an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Holzminden – an der Hochschule, an der sie selbst studierten und ein „Green Building“-Alumni-Netzwerk initiierten.